Die 5 Schritte Ihre Domain mit Webflow zu verbinden in 2023

Haben Sie jemals versucht, Ihre Domain mit Webflow zu verbinden und dabei das Gefühl gehabt, dass Sie einen Master-Abschluss in Informatik benötigen? Nun, Sie sind nicht allein. Aber lassen Sie mich Ihnen etwas verraten: Es ist tatsächlich viel einfacher, als Sie denken!
In diesem Artikel werden wir das Geheimnis lüften und Ihnen in fünf einfachen Schritten zeigen, wie Sie Ihre Domain in Webflow einrichten können. Und das Beste daran? Sie brauchen keine Programmierkenntnisse, kein technisches Wissen und definitiv keinen Master-Abschluss in Informatik!
Wie Sie Ihre Domain mit Webflow verbinden
Sie fragen sich, wie Sie Ihre Domain mit Webflow verbinden können?
Es ist einfacher als Sie denken!
In den folgenden Abschnitten werden wir Sie durch jeden Schritt des Prozesses führen. Von der Hinzufügung Ihrer Domain in Webflow, über das Aktualisieren Ihrer DNS-Einstellungen, bis hin zur Veröffentlichung Ihrer Website.
Schritt 1: Domain in Webflow hinzufügen
Also, Sie sind bereit, Ihre Domain in Webflow hinzuzufügen? Fantastisch! Lassen Sie uns diesen Ball ins Rollen bringen.
Das Hinzufügen Ihrer Domain zu Webflow ist so einfach wie das Ausfüllen eines Formulars. Sie müssen lediglich zu Ihren Projekteinstellungen in Webflow navigieren und auf "Add a custom domain" klicken. Geben Sie dann Ihre Domain ein und voilà! Sie haben den ersten Schritt auf Ihrer Reise zur Veröffentlichung Ihrer Website mit Webflow erfolgreich abgeschlossen.
Aber keine Sorge, wir lassen Sie hier nicht allein. Im nächsten Schritt werden wir uns mit den DNS-Einstellungen befassen.
Schritt 2: DNS-Einstellungen updaten
Also, Sie haben Ihre Domain in Webflow hinzugefügt. Was kommt als nächstes? Es ist Zeit, Ihre DNS-Einstellungen zu aktualisieren.
Die Aktualisierung Ihrer DNS-Einstellungen ist ein entscheidender Schritt, um Ihre Domain mit Webflow zu verbinden. Sie müssen zu Ihrem Domain-Registrar gehen (im Video verwenden sie GoDaddy als Beispiel) und Ihre DNS-Einstellungen aktualisieren. Webflow wird Ihnen zwei A-Einträge und einen CNAME-Eintrag zur Verfügung stellen, die Sie hinzufügen müssen. Aber keine Sorge, es ist nicht so kompliziert, wie es sich anhört!
Stellen Sie sicher, dass Sie alle vorhandenen A-Einträge und CNAME-Einträge für Ihre Domain löschen, bevor Sie die neuen hinzufügen. Dieser Schritt ist wichtig, um Konflikte zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihre Domain korrekt mit Webflow verbunden ist.
Wichtig: Es kann bei de Schritt immer was schief gehen. Es ist ratsam einen Screenshot von Ihren aktuellen DNS-Einstellungen zu machen, damit Sie immer wieder zu Ihren alten Einstellungen zurück gehen können.
Schritt 3: Domain verifizieren
Nachdem Sie Ihre DNS-Einstellungen aktualisiert haben, fragen Sie sich wahrscheinlich: "Was kommt als nächstes?" Nun, es ist Zeit, Ihre Domain zu verifizieren.
Die Verifizierung Ihrer Domain ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Sie der rechtmäßige Eigentümer der Domain sind und dass sie korrekt mit Webflow verbunden ist. In Webflow gehen Sie zurück zur Hosting-Seite und klicken auf die Schaltfläche "Check Status". Webflow wird dann überprüfen, ob die DNS-Einstellungen korrekt aktualisiert wurden.
Dieser Prozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen, also keine Sorge, wenn die Verifizierung nicht sofort erfolgt. Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis die DNS-Änderungen vollständig propagiert sind. In der Zwischenzeit können Sie sich eine Tasse Kaffee holen und sich auf den nächsten Schritt vorbereiten: Die Festlegung Ihrer Standard-Domain. Bleiben Sie dran!
Schritt 4: Default Domain festlegen
Jetzt, wo wir die DNS-Einstellungen aktualisiert haben, was könnte als nächstes kommen? Richtig, es ist an der Zeit, die Standard-Domain festzulegen.
In Webflow haben Sie die Möglichkeit, mehrere Domains zu einer einzigen Website hinzuzufügen. Aber es kann nur eine die Hauptdomain sein, richtig? Diese Hauptdomain wird als Standard-Domain bezeichnet.
Um Ihre Standard-Domain festzulegen, gehen Sie einfach zu den Domain-Einstellungen in Ihrem Webflow-Dashboard und wählen Sie die Domain aus, die Sie als Standard festlegen möchten. Wir wollen, dass die "www.IhreDomain.de" als die Default-Doamin angesehen wird. Deshalb klicken Sie neben der Domain in Webflow auf "Make Default".
Denken Sie daran, Ihre Änderungen zu speichern. Voila! Sie haben erfolgreich Ihre Standard-Domain in Webflow festgelegt.
Nächster Halt: Website veröffentlichen!
Schritt 5: Website veröffentlichen
Jetzt, da wir die Domain erfolgreich verifiziert und als Standard festgelegt haben, sind wir bereit für den letzten Schritt - die Veröffentlichung der Website.
Sie fragen sich vielleicht, was das bedeutet?
Nun, das Veröffentlichen Ihrer Website bedeutet im Grunde genommen, dass Ihre Website live und für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Es ist der Moment, in dem all Ihre harte Arbeit, vom Erstellen und Anpassen Ihres Layouts bis hin zum Hinzufügen von Inhalten und Funktionen, endlich der Welt präsentiert wird.
Um Ihre Website zu veröffentlichen, gehen Sie einfach zum Webflow Editor und klicken Sie auf die Schaltfläche "Publish". Sie werden dann aufgefordert, die Domain auszuwählen, auf der Sie Ihre Website veröffentlichen möchten. Wählen Sie Ihre verifizierte Domain aus und klicken Sie auf "Publish". Und voilà, Ihre Website ist live!
Kurze Übersicht:
Für diejenigen, die wenig Zeit haben, hier nochmal die 5 Schritte kurz zusammengefasst:
- Domain in Webflow hinzufügen - Sie beginnen, indem Sie Ihre Domain in den Projekteinstellungen von Webflow hinzufügen. Dies ist der erste Schritt, um Ihre Website mit Ihrer eigenen Domain zu verbinden.
- DNS-Einstellungen updaten - Als nächstes aktualisieren Sie Ihre DNS-Einstellungen bei Ihrem Domain-Provider. Sie fügen die von Webflow bereitgestellten Werte hinzu, um die Verbindung zu ermöglichen.
- Domain verifizieren - Nachdem Sie die DNS-Einstellungen aktualisiert haben, müssen Sie Ihre Domain in Webflow verifizieren. Dies stellt sicher, dass Sie der Eigentümer der Domain sind und dass die Verbindung korrekt eingerichtet ist.
- Default Domain festlegen - Jetzt legen Sie Ihre bevorzugte Domain in Webflow fest. Dies ist die Domain, die Benutzer sehen, wenn sie Ihre Website besuchen.
- Website veröffentlichen - Schließlich veröffentlichen Sie Ihre Website in Webflow. Sobald dies geschehen ist, ist Ihre Website live und kann über Ihre Domain erreicht werden.
FAQ
Wie verbinde ich meine Domain mit Webflow?
Um deine Domain mit Webflow zu verbinden, musst du zuerst einen Site-Plan zu deiner Webflow-Website hinzufügen. Anschließend kannst du deine Domain in den Publishing-Einstellungen hinzufügen. Du musst dann deine DNS-Einstellungen bei deinem Domain-Registrar oder DNS-Anbieter aktualisieren. Dies beinhaltet das Erstellen von A- und CNAME-Einträgen, die auf Webflow zeigen. Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis DNS-Änderungen vollständig propagiert sind.
Was ist ein A-Record?
Ein A-Record ist ein spezieller Eintrag in einem Domain Name System (DNS), der eine Verbindung zwischen einer Domain (wie einer Website) und ihrer IP-Adresse herstellt. Wenn du eine Website besuchst, gibst du den Domainnamen ein, und der A-Record hilft dabei, die entsprechende IP-Adresse zu finden, um die Verbindung herzustellen. Es ist wie eine Art Telefonbuch für das Internet. Der A-Record enthält den Domainnamen und die zugehörige IP-Adresse, damit dein Webbrowser weiß, wohin er gehen muss, um die Website zu laden.
Was ist ein CNAME-Record?
Ein CNAME-Record (Canonical Name Record) ist ein spezieller DNS-Eintrag, der verwendet wird, um einer Domain oder einem Subdomain einen Alias oder eine Weiterleitung zuzuweisen. Anstatt eine IP-Adresse wie beim A-Record zu verwenden, verweist der CNAME-Record auf den Domainnamen eines anderen Eintrags.CNAME-Records sind nützlich, wenn du mehrere Domains auf dieselbe Website zeigen lassen möchtest oder wenn du eine Website auf eine andere Domain weiterleiten möchtest. Der CNAME-Record ermöglicht eine flexible und einfache Verwaltung von Domain-Aliassen und Weiterleitungen, ohne dass du die IP-Adresse ändern musst.