Professionelle Homepage erstellen: Das müssen Sie wissen

In der digitalen Welt von heute ist eine eigene Website mehr als nur eine Visitenkarte im Internet. Sie ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens, Ihrer Marke oder Ihrer persönlichen Präsenz. Aber wie erstellt man eine professionelle Website, die sowohl optisch ansprechend als auch funktional ist? Und wie macht man das kostenlos oder mit minimalem Budget?
In diesem Artikel werden wir uns auf die Erstellung einer eigenen Homepage konzentrieren. Wir werden verschiedene Tools und Plattformen wie WordPress und Webflow vorstellen. Dabei werden wir uns auf die Aspekte konzentrieren, die für eine erfolgreiche Website unerlässlich sind: professionelles Design, benutzerfreundliche Navigation, Mobil-Optimierung und natürlich Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Unser Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Leitfaden an die Hand zu geben, der Ihnen hilft, Ihre eigene Website in einfachen Schritten zu erstellen. Egal ob Sie ein kompletter Anfänger sind oder bereits einige Programmierkenntnisse haben, am Ende dieses Artikels werden Sie mit dem nötigen Wissen ausgestattet sein, um Ihren eigenen professionellen Internetauftritt zu gestalten.
Bereit, den ersten Schritt zu machen? Dann lassen Sie uns loslegen!
Eigene Website Erstellen: Ein Leitfaden für Anfänger
Sie haben sich also entschieden, den Sprung zu wagen und Ihre eigene Website zu erstellen.
Aber wo fängt man an?
Keine Sorge, wir sind hier, um Ihnen den Weg zu ebnen! In diesem Abschnitt werden wir die Bedeutung einer eigenen Website erläutern, Ihnen helfen, den richtigen Homepage-Baukasten auszuwählen und Sie durch die ersten Schritte zur Erstellung Ihrer eigenen Homepage führen.
Warum eine eigene Website wichtig ist
Also, warum ist eine eigene Website so wichtig? Nun, stellen Sie sich vor, Sie sind ein Kunde auf der Suche nach einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung. Wo suchen Sie zuerst? Richtig, im Internet. Eine eigene Website ist wie ein Schaufenster, das rund um die Uhr geöffnet ist und potenziellen Kunden einen Einblick in das bietet, was Sie zu bieten haben.
Eine professionelle Website erhöht nicht nur Ihre Glaubwürdigkeit, sondern hilft Ihnen auch, sich von der Konkurrenz abzuheben. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Marke zu präsentieren und Ihre Geschichte zu erzählen. Und das Beste daran? Sie müssen kein Webdesign-Profi sein, um eine ansprechende Website zu erstellen. Mit den richtigen Tools und Ressourcen können Sie Ihre eigene Homepage schnell und einfach erstellen und verwalten. Aber bevor wir uns damit beschäftigen, lassen Sie uns zunächst den richtigen Homepage-Baukasten auswählen.
Auswahl des richtigen Homepage-Baukastens
Also, wie wählt man den richtigen Homepage-Baukasten aus? Nun, es ist ein bisschen wie die Auswahl des perfekten Outfits - es hängt alles von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Einige Leute bevorzugen eine einfache, benutzerfreundliche Oberfläche, während andere mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten wünschen.
Bei der Auswahl eines Homepage-Baukastens gibt es einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:
- Benutzerfreundlichkeit: Ein guter Homepage-Baukasten sollte intuitiv und einfach zu bedienen sein, auch wenn Sie keine Vorkenntnisse in Webdesign oder Programmierung haben. Schauen Sie nach Drag-and-Drop-Editoren und vorgefertigten Templates, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
- Anpassungsmöglichkeiten: Während Benutzerfreundlichkeit wichtig ist, möchten Sie auch sicherstellen, dass Sie genügend Freiheit haben, um Ihre Website nach Ihren Wünschen zu gestalten. Suchen Sie nach einem Baukasten, der eine Vielzahl von Design-Optionen und die Möglichkeit bietet, eigene HTML- oder CSS-Codes hinzuzufügen, wenn Sie mehr Kontrolle wünschen.
- Preis: Die Kosten können stark variieren, abhängig von den Funktionen, die Sie benötigen. Einige Baukästen bieten kostenlose Optionen mit Basisfunktionen, während andere monatliche Gebühren für erweiterte Funktionen und Dienstleistungen erheben. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Budget festlegen und einen Baukasten wählen, der Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
- SEO-Funktionen: Um in Suchmaschinen wie Google gefunden zu werden, benötigt Ihre Website SEO-Funktionen. Ein guter Homepage-Baukasten sollte SEO-Tools enthalten, die Ihnen helfen, Ihre Website für Suchmaschinen zu optimieren.
- Kundensupport: Bei technischen Problemen oder Fragen ist es wichtig, dass Sie auf zuverlässigen Kundensupport zählen können. Schauen Sie nach Baukästen, die rund um die Uhr Support bieten und positive Bewertungen in Bezug auf ihren Kundenservice haben.
- Zukunftssicherheit: Technologien und Trends im Webdesign ändern sich ständig. Ein guter Homepage-Baukasten sollte regelmäßig aktualisiert werden, um mit diesen Änderungen Schritt zu halten und sicherzustellen, dass Ihre Website auch in Zukunft relevant bleibt.
Erste Schritte zur Erstellung Ihrer eigenen Homepage
Jetzt, wo Sie wissen, warum eine eigene Website wichtig ist und wie Sie den richtigen Homepage-Baukasten auswählen, fragen Sie sich vielleicht: "Und wie geht es jetzt weiter?" Keine Sorge, wir haben Sie abgedeckt!
Die ersten Schritte zur Erstellung Ihrer eigenen Homepage beginnen mit der Auswahl eines guten Domainnamens und einer URL. Dies ist entscheidend, da Ihr Domainname das Gesicht Ihrer Website im Internet ist.
Als nächstes sollten Sie eine E-Mail-Adresse einrichten, die zu Ihrem Domainnamen passt. Dies verleiht Ihrer Website Professionalität und Glaubwürdigkeit.
Der dritte Schritt besteht darin, ein Webhosting-Unternehmen zu finden. Dies ist der Ort, an dem Ihre Website gespeichert wird und von wo aus sie auf das Internet zugreifen kann.
Schließlich kommen wir zum Design und Aufbau Ihrer Website. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und eine Website erstellen, die Ihre Marke repräsentiert und Ihre Besucher anspricht.
Vergessen Sie nicht, Ihre Website mit qualitativ hochwertigem und relevantem Inhalt zu füllen. Dies ist der Schlüssel, um Besucher auf Ihrer Website zu halten und sie dazu zu bringen, wiederzukommen.
Und schließlich, veröffentlichen Sie Ihre Website und lassen Sie die Welt sehen, was Sie zu bieten haben!
Kostenlose vs. Bezahlte Optionen: Was ist der Unterschied?
Wer hat gesagt, dass Qualität immer teuer sein muss? In der Welt der Homepage-Erstellung gibt es sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Optionen, und jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. In diesem Abschnitt werden wir diese beiden Optionen genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, welche die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse ist.
Kostenlose Homepage-Baukästen: Vor- und Nachteile
Nachdem wir nun den passenden Homepage-Baukasten ausgewählt haben, ist es an der Zeit, uns die Vor- und Nachteile von kostenlosen Homepage-Baukästen genauer anzuschauen.
Kostenlose Homepage-Baukästen klingen auf den ersten Blick verlockend, nicht wahr? Immerhin, wer möchte nicht eine professionelle Website ohne Kosten erstellen? Doch wie bei allem im Leben, gibt es auch hier einen Haken.
Während kostenlose Homepage-Baukästen einen schnellen und einfachen Einstieg in die Website-Erstellung ermöglichen, haben sie oft Einschränkungen in Bezug auf Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten. Zudem sind sie oft mit Werbung des Anbieters versehen und bieten keine eigene Domain, sondern lediglich eine Subdomain.
Vorteile:
- Kostenlos: Der offensichtlichste Vorteil ist, dass sie kostenlos sind. Sie können eine Website erstellen und online stellen, ohne einen Cent auszugeben.
- Benutzerfreundlichkeit: Die meisten kostenlosen Homepage-Baukästen sind sehr benutzerfreundlich. Sie benötigen keine Programmierkenntnisse und können Ihre Website mit Drag-and-Drop-Tools erstellen.
- Templates: Kostenlose Homepage-Baukästen bieten oft eine Vielzahl von Templates, die Sie für Ihre Website verwenden können. Diese können Sie oft an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Nachteile:
- Werbung: Kostenlose Homepage-Baukästen finanzieren sich oft durch Werbung. Das bedeutet, dass auf Ihrer Website Werbung angezeigt wird, die Sie nicht kontrollieren können.
- Eingeschränkte Funktionen: Viele Funktionen sind in der kostenlosen Version eines Homepage-Baukastens eingeschränkt. Für erweiterte Funktionen müssen Sie oft auf eine kostenpflichtige Version upgraden.
- Subdomain: Bei kostenlosen Homepage-Baukästen erhalten Sie oft eine Subdomain (z.B. ihrewebsite.homepagebaukasten.com) anstatt einer eigenen Domain (z.B. ihrewebsite.com). Dies kann weniger professionell wirken.
- SEO-Einschränkungen: Kostenlose Homepage-Baukästen haben oft Einschränkungen in Bezug auf SEO (Suchmaschinenoptimierung). Das kann es schwieriger machen, in Suchmaschinen wie Google gefunden zu werden.
Bezahlte Homepage-Baukästen: Lohnt sich die Investition?
Nachdem wir die Vor- und Nachteile von kostenlosen Homepage-Baukästen beleuchtet haben, fragen Sie sich vielleicht: "Sollte ich in einen bezahlten Homepage-Baukasten investieren?"
Die Antwort hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Wenn Sie eine professionelle Website oder einen Online-Shop erstellen möchten, kann ein bezahlter Homepage-Baukasten wie IONOS oder Wix eine sinnvolle Investition sein. Sie bieten viele Vorteile, wie zum Beispiel eine eigene Domain statt einer Subdomain, erweiterte Design- und Webdesign-Optionen, und oft auch einen besseren Support.
Zudem sind sie in der Regel einfach zu bedienen, auch ohne Vorkenntnisse. So können Sie Ihre eigene Homepage schnell und einfach erstellen, ohne eine Agentur beauftragen zu müssen.
Die Rolle von CMS und Hosting bei der Homepage Erstellung
Sie haben also entschieden, dass Sie eine professionelle Homepage erstellen möchten. Aber haben Sie auch an das Content-Management-System (CMS) und das Hosting gedacht?
Diese beiden Aspekte spielen eine entscheidende Rolle bei der Erstellung und Verwaltung Ihrer Website. Sie sind sozusagen das Herz und die Lunge Ihrer Online-Präsenz. Ohne sie würde Ihre Website nicht funktionieren. Aber keine Sorge, wir sind hier, um Licht ins Dunkel zu bringen und Ihnen zu erklären, was ein CMS ist und warum zuverlässiges Hosting so wichtig ist.
Was ist ein Content-Management-System (CMS)?
Nachdem wir uns mit den Vor- und Nachteilen von kostenlosen und bezahlten Homepage-Baukästen auseinandergesetzt haben, fragen Sie sich vielleicht: "Was ist eigentlich ein Content-Management-System (CMS)?"
Ein CMS ist ein Software-Tool, das es Ihnen ermöglicht, Inhalte auf Ihrer Website zu erstellen, zu bearbeiten und zu verwalten, ohne dass Sie dafür Programmierkenntnisse benötigen. Es bietet eine Benutzeroberfläche, die es Ihnen ermöglicht, Texte zu schreiben, Bilder hochzuladen und das Design Ihrer Website zu gestalten.
Einige der bekanntesten CMS sind WordPress, Joomla und Drupal. Jedes dieser Systeme hat seine eigenen Stärken und Schwächen, und die Wahl des richtigen CMS hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Fähigkeiten ab.
Die Bedeutung von zuverlässigem Hosting
Jetzt, wo wir wissen, was ein CMS ist, fragen Sie sich vielleicht: "Und was ist mit dem Hosting?" Gute Frage! Lassen Sie uns das klären.
Zuverlässiges Hosting ist das unsichtbare Rückgrat jeder professionellen Website oder eines Online-Shops. Es stellt sicher, dass Ihre Website rund um die Uhr erreichbar ist und schnell lädt, was für die Besucher Ihrer Homepage von entscheidender Bedeutung ist.
Ein guter Hosting-Anbieter wie STRATO oder IONOS bietet nicht nur Speicherplatz für Ihre Website, sondern auch wichtige Sicherheitsfeatures, wie DDoS-Schutz und BackupControl.
Professionelle Homepage Erstellung mit WordPress und Webflow
Sie fragen sich vielleicht: "Welche Tools kann ich nutzen, um meine eigene professionelle Homepage zu erstellen?" Nun, Sie sind an der richtigen Stelle! In diesem Abschnitt werden wir zwei der beliebtesten Tools für die Erstellung von Websites vorstellen: WordPress und Webflow.
Ob Sie eine flexible Lösung für Ihre Website suchen oder eine eigene Website ohne Programmierkenntnisse erstellen möchten, diese beiden Tools haben viel zu bieten.
WordPress: Eine flexible Lösung für Ihre Website
Also, lassen Sie uns mit WordPress beginnen, dem ersten Punkt auf unserer Liste der professionellen Homepage-Erstellung.
WordPress ist nicht nur ein einfaches Blogging-Tool, sondern hat sich zu einem mächtigen Website-Builder und einem robusten Content-Management-System (CMS) entwickelt. Es ist so flexibel und benutzerfreundlich, dass es sogar von Anfängern problemlos genutzt werden kann.
Tatsächlich nutzen viele der Top-Marken WordPress für ihre Websites, darunter Time Magazine, Facebook, The New Yorker, Sony, Disney, Target, The New York Times und viele mehr.
Mit WordPress können Sie jede Art von Website erstellen, und das Beste daran ist, dass es kostenlos ist! Sie können es herunterladen, installieren, verwenden und an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Also, wenn Sie nach einer flexiblen Lösung für Ihre Website suchen, ist WordPress definitiv eine Überlegung wert. Aber warten Sie, es gibt noch mehr! Im nächsten Abschnitt werden wir uns Webflow ansehen, eine weitere großartige Option für die Erstellung professioneller Homepages.
Webflow: Eigene Website ohne Programmierkenntnisse
Jetzt, wo wir die Flexibilität von WordPress kennen, fragen Sie sich vielleicht: "Gibt es eine Möglichkeit, eine professionelle Website zu erstellen, ohne eine einzige Codezeile schreiben zu müssen?" Die Antwort lautet: Ja, mit Webflow!
Webflow ist eine Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendung, die es Designern ermöglicht, responsive Websites mit einer browserbasierten visuellen Bearbeitungssoftware zu erstellen. Das Tolle daran ist, dass Webflow automatisch HTML, CSS und JavaScript generiert, sodass Sie sich nicht mit dem Codieren herumschlagen müssen.
Die Websites, die mit Webflow erstellt werden, werden von Amazon Cloudfront betrieben und auf Fastly gehostet. Dies bedeutet, dass Ihre Website nicht nur gut aussieht, sondern auch schnell und zuverlässig ist. Und wenn Sie möchten, bietet Webflow sogar die Möglichkeit, den Website-Code zu exportieren und auf einem externen Server abseits der Webflow Hosting-Infrastruktur zu hosten.
Also, wenn Sie eine professionelle Website erstellen möchten, ohne sich in Codezeilen zu verlieren, könnte Webflow genau das Richtige für Sie sein!
SEO und Mobil-Optimierung: Schlüssel zum Erfolg Ihrer Website
Haben Sie jemals darüber nachgedacht, warum einige Websites auf der ersten Seite der Google-Suchergebnisse erscheinen, während andere auf Seite 10 oder noch weiter hinten landen? Oder warum einige Websites auf Ihrem Handy großartig aussehen, während andere kaum zu navigieren sind? Die Antwort liegt in zwei Schlüsselkonzepten: SEO und Mobil-Optimierung.
In diesem Abschnitt werden wir uns mit den Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Bedeutung der Mobil-Optimierung auseinandersetzen. Denn eine professionelle Homepage zu erstellen, bedeutet nicht nur, eine schöne Website zu haben. Sie muss auch für Suchmaschinen und mobile Geräte optimiert sein, um erfolgreich zu sein.
Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Suchmaschinenoptimierung ist ein komplexes Thema. Vor allem für Anfänger. Wir haben Ihnen hier mal zusammengefasst worauf Sie achten sollten:
- Ziel von SEO: Das Hauptziel von SEO ist es, die Sichtbarkeit einer Website in den Suchmaschinen zu verbessern. Dies wird erreicht, indem die Website so optimiert wird, dass sie von den Suchmaschinen leicht gefunden und indexiert werden kann. Eine gut optimierte Website wird höher in den Suchergebnissen angezeigt, was zu mehr Traffic und potenziell zu mehr Geschäft führt.
- On-Page und Off-Page SEO: SEO kann in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: On-Page SEO und Off-Page SEO. On-Page SEO bezieht sich auf die Optimierung der Elemente auf der Website selbst, wie z.B. den Inhalt, die Meta-Tags, die URL-Struktur, die Ladezeit der Seite usw. Off-Page SEO bezieht sich auf die Maßnahmen, die außerhalb der eigenen Website stattfinden, wie z.B. Backlinks von anderen Websites.
- Keywords: Keywords sind die Wörter und Phrasen, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben. Die Auswahl der richtigen Keywords für Ihre Website ist ein wichtiger Aspekt der SEO. Sie sollten Keywords wählen, die relevant für Ihren Inhalt sind und von Ihrer Zielgruppe häufig gesucht werden.
- Backlinks: Backlinks sind Links von anderen Websites, die auf Ihre Website verweisen. Sie sind ein wichtiger Faktor für das Ranking in Suchmaschinen, da sie als eine Art "Empfehlung" für Ihre Website angesehen werden. Je mehr qualitativ hochwertige Backlinks Sie haben, desto besser ist in der Regel Ihr Ranking.
- Content is King: Guter Inhalt ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen SEO. Suchmaschinen bevorzugen Websites mit qualitativ hochwertigem, relevantem und einzigartigem Inhalt. Es ist wichtig, regelmäßig neuen Inhalt zu erstellen und sicherzustellen, dass er für Ihre Zielgruppe relevant und nützlich ist.
- Technische SEO: Dies bezieht sich auf die technischen Aspekte der Website-Optimierung, wie z.B. die Ladezeit der Seite, die mobile Optimierung, die XML-Sitemap, das SSL-Zertifikat usw. Eine gute technische SEO sorgt dafür, dass Ihre Website schnell lädt, auf allen Geräten gut aussieht und von Suchmaschinen leicht gecrawlt und indexiert werden kann.
- SEO ist ein fortlaufender Prozess: SEO ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Suchmaschinen ändern ständig ihre Algorithmen und Ranking-Faktoren, daher ist es wichtig, Ihre SEO-Strategie regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.
Es ist wichtig zu beachten, dass SEO Zeit braucht und die Ergebnisse nicht über Nacht kommen. Es erfordert Geduld, aber die langfristigen Vorteile sind es wert.
Die Bedeutung der Mobil-Optimierung
Nachdem wir nun die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO) kennengelernt haben, werfen wir einen Blick auf die Bedeutung der Mobil-Optimierung.
Stellen Sie sich vor, Sie besuchen eine Website auf Ihrem Smartphone und müssen ständig zoomen und scrollen, um die Inhalte lesen zu können. Frustrierend, oder?
Die Mobil-Optimierung Ihrer Website ist heutzutage unerlässlich. Immer mehr Menschen nutzen ihre Mobilgeräte, um im Internet zu surfen und auf Informationen zuzugreifen. Wenn Ihre Website nicht für mobile Geräte optimiert ist, riskieren Sie, potenzielle Besucher zu verlieren und das Ranking in den Suchmaschinen zu beeinträchtigen.
Eine mobile optimierte Website passt sich automatisch an die Bildschirmgröße und das Format des Geräts an, auf dem sie angezeigt wird. Das bedeutet, dass die Inhalte gut lesbar sind, die Buttons leicht zu bedienen sind und die gesamte Benutzererfahrung auf mobilen Geräten angenehm ist.
Darüber hinaus belohnen Suchmaschinen wie Google mobil-optimierte Websites mit einem besseren Ranking. Wenn Ihre Website also nicht mobil-optimiert ist, werden Sie es schwer haben, in den Suchergebnissen gefunden zu werden.
Die Mobil-Optimierung umfasst auch die Ladezeit Ihrer Website auf mobilen Geräten. Schnelle Ladezeiten sind entscheidend, da Nutzer auf Mobilgeräten oft eine geringere Geduld haben und eine langsame Website schnell verlassen.
Fazit
Die Erstellung einer Homepage kann eine spannende und manchmal auch herausfordernde Aufgabe sein. Aber keine Sorge, wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Mit den richtigen Tools und ein wenig Kreativität können Sie Ihre eigene professionelle Website erstellen oder uns mit der Erstellung beauftragen.
Egal ob Sie ein Online-Shop, eine Unternehmensseite oder eine persönliche Website erstellen möchten, wir haben die Lösungen für Sie. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.
FAQ
Wie optimiere ich meine Website für Suchmaschinen (SEO)?
Eine professionelle Website kann auf verschiedene Weisen erstellt werden. Eine Option ist die Verwendung eines Homepage-Baukastens wie Wix oder Jimdo, der es Ihnen ermöglicht, mit benutzerfreundlichen Tools und vorgefertigten Templates eine eigene Website ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Eine andere Möglichkeit ist die Nutzung eines Content-Management-Systems (CMS) wie WordPress, das mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten bietet. Beide Optionen ermöglichen es Ihnen, einen professionellen Internetauftritt zu gestalten.
Wie kann ich eine eigene Website kostenlos erstellen?
Wenn Sie Ihre eigene Website kostenlos erstellen möchten, stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Sie können einen kostenlosen Homepage-Baukasten wie Wix oder Jimdo nutzen, der Ihnen grundlegende Tools und Templates zur Verfügung stellt. Einige Hosting-Anbieter bieten auch kostenlose Tarife an, die eine einfache Website-Erstellung ermöglichen. Beachten Sie jedoch, dass kostenfreie Optionen normalerweise begrenzte Funktionen und Werbung enthalten können. Wenn Sie mehr Kontrolle und erweiterte Funktionen wünschen, kann es sinnvoll sein, in ein kostenpflichtiges Hosting oder einen kostenpflichtigen Homepage-Baukasten zu investieren.
Wie optimiere ich meine Website für Suchmaschinen (SEO)?
Die Optimierung Ihrer Website für Suchmaschinen ist ein wichtiger Schritt, um eine bessere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erzielen. Einige grundlegende SEO-Maßnahmen umfassen die Verwendung relevanter Keywords in Ihren Inhalten, das Hinzufügen von Meta-Tags und Beschreibungen zu Ihren Seiten, die Optimierung der Ladezeit Ihrer Website, die Erstellung von hochwertigem und einzigartigem Inhalt und die Einrichtung einer benutzerfreundlichen Navigation. Es ist auch wichtig, dass Ihre Website mobiloptimiert ist, da dies von Suchmaschinen wie Google berücksichtigt wird. Es gibt viele Tools und Ressourcen, die Ihnen bei der Durchführung einer effektiven Suchmaschinenoptimierung helfen können.